Ein Leitfaden // User & Rechte Management nach EU-DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) soll den Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sicherstellen und regelt erstmals die Verarbeitung personenbezogener Daten für alle Rechtspersonen EU-weit einheitlich.
Unternehmen und öffentliche Einrichtungen sind nach der EU-DSGVO verpflichtet bis zum Ende der Umsetzungsfrist am 25. Mai 2018, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.
Die EU-DSGVO in der Realität
Unsere Erfahrungen zeigen, dass gerade im Bereich der Implementierung von geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen (sog. TOMs) viele Unternehmen Nachholbedarf haben.
Dies betrifft leider häufig das sensible Umfeld der Verwaltung von Benutzerkonten und Zugriffsrechten – nicht zuletzt, weil keine Klarheit über Handlungsfeldern und Lösungsansätzen herrscht.
Mit unserem aktuellen EU-DSGVO-Leitfaden möchten wir Ihnen genau hierzu eine Hilfestellung geben:
- identifizieren Sie relevante Handlungsfelder
- erkennen und bewerten Sie abgeleitete Risiken
- erfahren Sie mehr über passende Lösungsansätze
Sie wünschen ein persönliches Gespräch oder eine Lösungspräsentation? Wir stehen Ihnen telefonisch, via E-Mail oder über unser Kontaktformular jederzeit zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und einen Austausch zu unseren Lösungen rund um die EU-DSGVO!
Related Posts
- Better together: OGiTiX & Imprivata auf der DMEA 2023
- Mit Imprivata und OGiTiX entsteht die leistungsfähigste IAM-Einheit für Digitales Identity & Access Management in DACH.
- Cyberversicherung – Voraussetzungen des Schutzes
- Informationssicherheit im Krankenhaus: Digitalisierung und IAM
- Krankenhauszukunftsgesetz: Förderung von Digitalisierung, Compliance und Datenschutz